Wochenknüller Käse
Hier können Sie das Aktionsblatt downloaden!
Veröffentlicht in News.
Hier können Sie das Aktionsblatt downloaden!
Veröffentlicht in News.
Hier könenn Sie den aktuellen Wochenknüller downloaden!
Veröffentlicht in News.
Hier können Sie das Angebot downloaden!
Veröffentlicht in News.
Anlässlich des Fleischerjahrtages erhielt die Fleischerverband eGen von der Landesinnung der Lebensmittelgewerbe / Berufsgruppe der Fleischer den goldenen Meisterbrief für die 55jährige Mitarbeit in der Salzburger Innung. Der goldene Meisterbrief wurde von Landesinnungsmeister Otto Filippi an den Obmann Anton Karl, Fleischerverband eGen überreicht!
Bild: (vlnr) Landesinnungsmeister Otto Filippi, Fleischerverband Obmann Anton Karl und Wirtschaftskammerpräsident KommR Konrad Steindl.
Veröffentlicht in News.
Hier können Sie das Infoblatt downloaden!
Veröffentlicht in News.
Hier können Sie „Innovation aus einer Hand“ downloaden!
ACHTUNG! Beachten Sie bitte aufgrund der Größe der PDF Datei, kann die Ladezeit je nach Ihrer Verbindungsgeschwindigkeit etwas Zeit benötigen!
Veröffentlicht in News.
Das Handwerk hat ein Zeichen!
Auszeichnung der meisterlichen Herstellung – für Bäckereien, Fleischereien und Konditoreien VORTEILE & NUTZEN DES AMA-HANDWERKSIEGELS
Das AMA-Handwerksiegel zeichnet die Fachgeschäfte Bäckerei, Fleischerei oder Konditorei aus. Es stellt damit eine einmalige Chance dar sich als Handwerksbetrieb zu positionieren
Weiterlesen: AMA - Handwerksiegel Das Handwerk hat ein Zeichen!
Veröffentlicht in News.
Hermann Hartl und Norbert Zimpernig bei der Überreichung der Goldurkunde an die Rudolf Hartl Ges.m.b.H. für die mit Gold ausgezeicneten Krainer.
Foto:© Klaus Santner
Veröffentlicht in News.
Prämierung „Wurstland Österreich“ - Zahlreiche Goldmedaillen für regionale Spitzenprodukte!
Österreicher lieben Ihre Heimat. Sie sind stolz auf Brauchtum und Kultur, sie genießen die herrliche Natur, die intakte Umwelt; sie schätzen und wählen immer häufiger regionale, sichere Lebensmittel.
Dies gilt auch für die Produkte der österreichischen Fleischer. Die Tiere bei den heimischen Bauern, sorgfältig ausgewählt, schonend geschlachtet und ohne chemische Zusätze verarbeitet. Österreichische Wurst- und Schinkenprodukte genießen Weltruf. Die Vielfalt könnte größer nicht sein. In den einzelnen Bundesländern vom Burgenland bis Tirol und Kärnten gibt's, Schmankerl vom Feinsten.
Diesen Trend wurde durch den Produktwettbewerb „Wurstland Österreich“ weitergefördert und unterstützt. Nicht Massenware sondern Klasseware wurde gesucht. Voraussetzung zur Teilnahme waren: Produkte aus heimischem Fleisch, handwerklich meisterlich verarbeitet und mit natürliche Zutaten.
Bewertet wurden neben Geschmack und Aussehen vor allem Originalität, Regionalität und Gewürzauswahl. Der Wettbewerb sollte die Fleischer anregen alte Rezepturen auszugraben, weiterzuentwickeln, zu verfeinern und den heutigen Bedürfnissen - Reduzierung von Fett und Salz - anzupassen. Handwerklich meisterliche Verarbeitung, langsames Reifen bei Speck und Schinken, schonende Kuttermethoden beim Wursten.
Prämiert wurden die Produkte durch eine hochkarätig zusammengesetzte Jury. Zusätzlich wurden alle eingereichten Produkte auf dem Messestand des Fleischerverbandes mit Kurzinfo zum Betrieb und der Idee rund um das Produkt großzügig präsentiert und den Messebesuchern vorgestellt.
Weiterlesen: Prämierung „Wurstland Österreich“ - Zahlreiche...
Veröffentlicht in News.
Prämierung „Wurstland Österreich“ – Fleischerforum 2012
Vom 18. bis 20. März 2012 findet im Messezentrum Salzburg die führenden Kontakt- und Informationsplattform für Fleischer in Österreich und Bayern – das „Fleischerforum“ - statt!
Aus diesem Anlass organisiert der Fleischerverband dieses Jahr wieder den Wettbewerb „WURSTLAND ÖSTERREICH“ und ruft hiermit alle Fleischermeisterbetriebe zur Einreichung von handwerklich hergestellten Produkten auf. Prämiert wird neben dem Geschmack auch die Originalität und Ursprünglichkeit des Produktes. Achten Sie bitte daher bei allen Einreichungen auch auf die Beschreibung des eingereichten Produktes.
Veröffentlicht in News.
Der Messeauftritt der Fleischerverband Genossenschaft steht 2012 ganz im Zeichen der Netzwerke. Wir glauben, dass unsere Branche eine Größe erreicht hat, wo der Einzelne seine Chancen nur dann optimal nutzen kann, wenn er aktiv Netzwerke schafft und für seine Zwecke Gewinn bringend nutzen kann. Unser Stand auf dem Fleischerforum mit über 800m² Gesamtfläche, einem Marktplatz und einer Bühne trägt diesem Gedanken voll Rechnung.
Auf mehr als 500 m² präsentieren sich über 30 Lieferantenpartner der Fleischerverband eGen. Auf dem gemütlichen Marktplatz hat jeder die Möglichkeit die einen oder anderen interessanten Gespräche zu führen, und bei einem erfrischendem Getränk und einem kleinen Snack vielleicht auch nur ein wenig zu entspannen. Dem Marktplatz angrenzend wird es eine Bühne geben, auf der wir während der Messe ständig Aktivitäten setzen wollen. Dort wird auch der Wettbewerb Wurstland Österreich stattfinden.
Weiterlesen: Fleischerforum 2012 - Netzwerke schaffen - Netzwerke nutzen
Veröffentlicht in News.
1. Lange Nacht des Genusses beim Hartl in der Unteren Fellach
In 60 Kärntner Betrieben fand am 15.09.2011 die lange Nacht des Genusses statt. Da gewährten die Lebensmittelproduzenten einen Einblick in die Produktion heimischer Lebensmittel. So auch in der Fleischerei Hartl in der Unteren Fellach.
Weiterlesen: 1. Lange Nacht des Genusses beim Hartl in der Unteren...
Veröffentlicht in News.
“Der Handwerkspreis ist Ausdruck der Kreativität und der Leistungsfähigkeit des Salzburger Gewerbes und Handwerks” Erstmalig wurde dieses Jahr der Handwerkspreis an einen Fleischerfachbetrieb verliehen!
Beim Festakt der Wirtschaftskammer Salzburg am Samstag, dem 17.10.2009 im großen Festsaal des Mozarteums wird dem Salzburger Fleischermeister Johann Mache „Der Mache“ für die Wiederbelebung alter, traditioneller Wurstsorten der Salzburger Handwerkspreis verliehen.
Damit wird es jetzt auch möglich für andere kreative Fleischerfachbetriebe in den kommenden Jahren PROJEKTE zum Handwerkspreis einzureichen und hier eine große werbliche Wirkung für den eigenen Betrieb sowie eine Stärkung des Fleischergewerbes im medialen Umfeld zu erreichen. Weiterlesen für die Projektdetails!
Weiterlesen: Salzburger Handwerkspreis 2009 für den „Schmankerl Teller“!